Offizielle Webseite des Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Datenschutzerklärung zur APP "BDR Touren"

 

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dir genauer erklären, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen deiner Nutzung der BDR Touren App erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden.

Verantwortlicher und Kontakt

  • Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:

rad-net GmbH, Bonsmannstr. 36, 58099 Hagen.

  • Wenn Du Fragen oder Anregungen zum Datenschutz hast, kannst du dich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse touren-app@rad-net.de wenden.
  • Wir arbeiten im Auftrag des Bund Deutscher Radfahrer e.V. Den Datenschutzbeauftragten des Bund Deutscher Radfahrer erreichst du unter: datenschutz@bdr-online.org

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (nachfolgend auch schlicht „Daten“ genannt), also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Automatisierte Datenerhebung

Beim Zugriff auf unsere BDR Touren App übermittelt dein Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die du unter Umständen an uns übermittelst, gespeichert:

  • verwendetes Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken gespeichert:

  • Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z.B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und Erkennung von Angriffsmustern
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z.B. wenn Fehler auftreten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können
  • bei konkreten Hinweisen auf Straftaten eine Strafverfolgung, Gefahrenabwehr oder Rechtsverfolgung zu ermöglichen
  • Deine IP-Adresse wird dabei für einen Zeitraum von bis zu neun Monate gespeichert
  • In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung aufgrund unserer überwiegenden oben genannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Registrierungsdaten

Damit Du alle Funktionen der BDR Touren App nutzen kannst, musst du dich registrieren. Wir unterscheiden zwischen Basis-Account und Lizenz-Account. Für den Basis-Account musst du die folgenden Pflichtangaben machen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort

Für den Lizenz-Account kannst du dich mit der rad-net-ID (Breitensport-Lizenz) anmelden. In diesem Fall erhalten wir von lizenzen.rad-net.de bei dem du deine Breitensportlizenz hast die folgenden personenbezogenen Daten von dir:

  • Name
  • Geschlecht
  • Geb.-Datum
  • Wohnort
  • E-Mail-Adresse
  • Foto
  • einen Authentifizierungstoken

Deine Registrierungsdaten werden benötigt, um einen User-Account für dich einzurichten, zu aktivieren und zu verwalten und damit du alle Features unserer BDR Touren App nutzen kannst. In diesem Fall schließt du mit uns einen (kostenlosen) Nutzungsvertrag, auf dessen Grundlage wir diese Daten erheben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Um den Vertrag abschließen zu können, musst du uns diese Daten zur Verfügung stellen. Du bist aber weder vertraglich noch gesetzlich zum Abschluss des Vertrages und damit zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

Darüber hinaus kannst du im Rahmen der Registrierung weitere freiwillige Angaben machen. Zum Beispiel kannst du ein Profilfoto hinterlegen. Diese Angaben sind freiwillig und nicht notwendig, um dich anzumelden. Bitte beachte aber, dass diese Angaben entsprechend deiner Einstellungen für andere BDR Touren App-Nutzer einsehbar sein können. Du kannst dabei über die persönlichen Profileinstellungen selbst festlegen, ob du von anderen Nutzern gefunden werden möchtest. Wir erheben diese Daten, um dir die entsprechenden Funktionen unserer BDR Touren App zur Verfügung stellen zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wenn du dich bei der BDR Touren App anmeldest, speichern wir deine IP-Adresse, um eventuelle Angriffe und massenhafte missbräuchliche Anmeldungen bei BDR Touren App (z. B. sogenannte Brute-Force-Angriffe) erkennen und abwehren zu können, indem wir Zugriffe dieser IP-Adresse ggf. vorübergehend sperren. Die Verarbeitung erfolgt, um die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO sicherzustellen und aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, uns vor einer missbräuchlichen Nutzung unseres Dienstes zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung erfolgt für maximal 90 Tage. Anschließend wird die IP anonymisiert.

Anfragen

Support-Anfragen über touren-app@rad-net.de

Wenn du uns kontaktierst, verarbeiten wir

  • deine E-Mail-Adresse,
  • Zeitpunkt und Datum deiner Anfrage,
  • Thema, Betreff und Inhalt deiner Anfrage sowie
  • die Angaben aus den von dir ggf. hochgeladenen Anhängen,
  • um deine Anfrage entgegenzunehmen und zu bearbeiten.

Anfragen über unsere Kontaktdaten

Wenn du uns per E-Mail oder auf anderem Weg (z.B. per Post) Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Darunter fallen

  • dein Name,
  • Zeitpunkt und Datum deiner Anfrage sowie die weiteren Angaben, die du uns in deiner Anfrage zur Verfügung stellst
  • und, in Abhängigkeit von der von dir gewählten Kontaktaufnahme bzw. den von dir zur Verfügung gestellten Kontaktdaten:
  • deine E-Mail-Adresse und / oder
  • deine Anschrift.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen Kommunikation, um den von dir angestrebten Austausch zu führen sowie deine Anfrage sachgerecht bearbeiten zu können. Bei Anfragen im Zusammenhang mit einem bestehenden oder zukünftigen Vertragsverhältnis mit, erfolgt die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir haben darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an der effizienten Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer

Wir speichern Anfragen zu Verträgen oder von potenziell rechtlicher Relevanz während der allgemeinen Verjährungsfrist, d. h. drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem wir deine Anfragen erhalten haben. Alle übrigen Anfragen speichern wir für einen Zeitraum von 24 Monaten. Danach werden deine Anfragen gelöscht, wenn wir nicht aus gesetzlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.

Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Anfragen zu Verträgen erfolgt die Speicherung zur Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO).

Security vulnerability reward program

Wenn du eine Schwachstelle bei unseren Diensten entdeckt hast und diese an uns meldest, verarbeiten wir die von dir bereitgestellten Kontaktdaten und weiteren Angaben, um deine Meldung entgegenzunehmen und zu bearbeiten sowie, um ggf. Rückfragen an dich zu stellen.

Bitte beachte, dass wir Meldungen, die Schwachstellen bei Dienstleistern oder Drittanbietern betreffen, an diese ggf. weiterleiten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran deine Meldung entgegenzunehmen und zu bearbeiten und so die Sicherheit und Funktionalität unserer Webseite und Dienste zu gewährleisten.

Wir speichern Meldungen von potenziell rechtlicher Relevanz während der allgemeinen Verjährungsfrist, d. h. drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem wir deine Meldung erhalten haben. Alle übrigen Meldungen speichern wir für einen Zeitraum von 24 Monaten. Danach wird deine Meldung gelöscht, wenn wir sie nicht aus gesetzlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.

Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO).

BDR-Info

  • Wenn du dich bei uns mit einem Basis-Account registrierst, informieren wir dich in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten im organisierten Radsport und dem Angebot in unseren Vereinen.

Eingebundene Drittinhalte

Wir haben auf unserer BDR Touren App außerdem Inhalte von Drittanbietern eingebunden. Diese Inhalte werden von den Servern der jeweiligen Anbieter geladen, sodass dein Endgerät bestimmte technisch notwendige Daten an den Drittanbieter übermittelt. Insbesondere ist nicht ausgeschlossen, dass diese Anbieter die dir zugewiesene IP-Adresse zur Kenntnis nehmen können. Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies durch die jeweiligen Drittanbieter in eigener Verantwortung. Nähere Informationen dazu, wie diese Drittanbieter deine personenbezogenen Daten verarbeiten, findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter auf die wir nachfolgend verweisen. Die Einbindung durch uns erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, unseren Nutzern die entsprechenden Inhalte und Funktionalitäten zur Verfügung stellen zu können und unsere Website wirtschaftlich betreiben zu können sowie dem Umstand, dass deine berechtigten Interessen nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Einzelnen binden wir folgende Drittinhalte ein:

  • Kartenmaterial (Google-Maps-Plattform)
  • Kartenmaterial (Open-Street-Map)

Bereitstellung deiner Daten

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten verpflichtet, darüber hinaus ist die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten – soweit nicht in den vorgenannten Ziffern ausdrücklich erwähnt – nicht für einen Vertragsschluss erforderlich.

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist aber in einem gewissen Umfang erforderlich, damit wir dir die Funktionen in unserer APP zur Verfügung stellen können.

Weitergabe deiner Daten

Eine über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Weitergabe deiner Daten findet nur im folgenden Umfang statt:

  • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer APP und Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an externe Berater (z.B. Anwälte), die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
  • Darüber hinaus kann es auch zu einer Weitergabe deiner personenbezogenen Daten kommen, wenn wir anderweitigen Ansprüchen Dritter ausgesetzt sind, die ggf. eine Auskunft über deine Daten miteinschließen.
  • Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister, sogenannte Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO, angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Verarbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag und sind streng weisungsgebunden.
    Über die in dieser Datenschutzerklärung bereits genannten Auftragsverarbeiter hinaus setzen wir noch folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern ein:
    • IT-Dienstleister
    • Cloud-Dienstleister
    • Software-Dienstleister
  • Im Rahmen von Verwaltungsprozessen sowie der Organisation unseres Betriebs und der Einhaltung gesetzlicher Pflichten.
  • Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, der Wahrnehmung unserer Aufgaben, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann sich die Struktur unseres Unternehmens z.B. durch Rechtsformwechsel ändern. Bei solchen Transaktionen werden Nutzerinformationen geteilt. Bei jeder Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte in dem vorstehend beschriebenen Umfang stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
  • Die Weitergabe personenbezogener Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Gesellschaftsform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend anzupassen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Automatisierte Einzelentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling

Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.

Löschung deiner Daten

Soweit nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses zur BDR Touren App zzgl. eines Zeitraumes von 30 Tagen, in dem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren.

Wenn du die Löschung deines Nutzer-Account bei uns in Auftrag gibst, und nicht Inhaber einer BDR Breitensport Lizenz bist, wird dein Profil vollständig und endgültig gelöscht. Wir behalten für einen Zeitraum von 30 Tagen jedoch noch Sicherungskopien deiner Daten auf, bevor auch diese endgültig gelöscht werden, soweit diese Daten nicht aus gesetzlichen Gründen oder für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

Wenn du deinen Nutzer-Account löschen möchtest und der Inhaber einer BDR-Breitensport-Lizenz bist, gelten die Bestimmungen des BDR und die Verpflichtungserklärung des Lizenzantrags.

Wir bewahren deine Daten außerdem weiter auf,

  • wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Soweit wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, speichern wir deine Daten über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Gesetzliche Vorgaben zur Speicherung können sich insbesondere aus den Aufbewahrungsfristen des Handelsgesetzbuchs (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die Aufbewahrungsfrist nach diesen Vorschriften beträgt in der Regel zwischen 6 und 10 Jahren ab dem Ende des Jahres in dem der entsprechende Vorgang abgeschlossen wurde, z. B. wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben.
  • wenn die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Speicherung erfolgt dann bis zum Abschluss des entsprechenden Vorgangs zuzüglich der gesetzlichen Verjährungsfrist.
  • Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

Deine Rechte als Betroffener

In Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stehen dir die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Um deine Rechte geltend zu machen, kannst du einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben in Ziff. 1 angegebene Adresse stellen.

Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO sowie § 34 BDSG zu erhalten.

Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.

Recht auf Löschung

Du hast das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 25 dieser Datenschutzerklärung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern nichts anderes in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, wende dich bitte an die oben in Ziff. 1 angegebenen Kontaktadressen, um dein vorstehendes Recht geltend zu machen.

Beschwerderecht

Du hast das Recht, dich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde deiner Wahl zu wenden.

Datenverarbeitung bei Ausübung deiner Rechte

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung deiner Rechte gem. Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO und Art. 15 bis 22 DSGVO von dir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können sowie ggf. zur Verteidigung von Rechtspositionen. Die Verarbeitung deiner Daten zur Erfüllung deiner Betroffenenrechte beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG. Soweit wir die personenbezogenen Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung verarbeiten, liegt darin auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Anfrage zur Wahrnehmung deiner Rechte zur Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten nach der DSGVO, insbesondere zum Nachweis der fristgerechten Beantwortung deiner Anfrage für die Dauer der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem Ihr Antrag bei uns abschließend bearbeitet wurde, gespeichert werden.
  • Rechtsgrundlage der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse den vorgenannten Nachweis zu erbringen und zu dokumentieren.
  • Diese personenbezogenen Daten werden gesperrt und werden nicht für andere Zwecke verarbeitet, es sei denn die Verarbeitung ist für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Darin liegt dann auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Du bist weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet deine personenbezogenen Daten bereitzustellen, jedoch können wir die Erfüllung deines Antrags auf Wahrnehmung deiner Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO verweigern, wenn du uns, ggf. nach Aufforderung, die für deine eindeutige Identifizierung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets an dieser Stelle (https://www.rad-net.de/datenschutzbedingungen-touren-app.htm) bei rad-net abrufbar.

Stand: 30/11/2023