Offizielle Webseite des Bund Deutscher Radfahrer e.V.
18.06.2024 10:30
BDR führt «Direkt-Lizenz» im Breitensport ein

Frankfurt (rad-net) - Nachdem der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) 2017 bereits Tageslizenzen im Rennsport für Nicht-Mitglieder eingeführt hat, gibt es nun auch «Direkt-Lizenzen» im Breitensport. Diese unterscheiden sich von der «normalen» Breitensport-Lizenz nicht - mit der Ausnahme, dass man keinem Verein angehörig sein muss.

«Wenn man weiß, dass die Teilnehmerzahlen bei Breitensport-Veranstaltungen bis zu zwei Dritteln aus Hobbyfahrerinnen und -fahrern beziehungsweise den sogenannten Trimmfahrern bestehen, dann kann man das riesige Potenzial erahnen, das in dieser Gruppe steckt, die entweder nicht in einem BDR-Verein sind oder nicht in einen Radsport-Verein wollen», erkärt Detlef Wittenbreder, BDR-Koordinator Breitensportkonzepte, die Ausgangslage. Um diese Gruppe näher an den BDR zu bringen, hatte der BDR-Verbandsrat vergangenes Jahr beschlossen, die Breitensport-Lizenz auch Nicht-Mitgliedern zugänglich zu machen.

Jetzt, nachdem die Breitensport-Saison ins Rollen gekommen ist und die App «BDR Touren» eine immer weiter steigende Akzeptanz erhält, wurde dieser Beschluss mit der «Direkt-Lizenz» umgesetzt.

Die «Direkt-Lizenz» kann ab sofort über die App beantragt werden. «Einfach die App downloaden und auf der Profil-Seite den rad-net-Account 'BDR Direkt' auswählen», beschreibt Bernd Schmidt, BDR-Vizepräsident Breitensport, das einfache Vorgehen. Der Preis von 99 Euro setzt sich aus Abwicklungskosten und zweckgebundenen Mitteln für den BDR und den Landesverband des Beantragenden zusammen. «Als Nicht-Mitglied ist man dann direkt dabei und fördert nebenbei direkt den Breitensport. Direkt hilft direkt!», so Schmidt.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück