Offizielle Webseite des Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Tom Pidcock auf dem MTB. Foto: Archiv/UCI Mountain Bike World Series
14.06.2024 09:14
Pidcock fügt seinem Rennprogramm MTB-Weltcup vor der Tour hinzu

London (rad-net) - Der amtierende Mountainbike-Weltmeister und Olympiasieger Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) hat in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris einen zusätzlichen Mountainbike-Weltcup in seinen Rennkalender aufgenommen. Der Brite wird vom 22. bis 23. Juni in Crans Montana (Schweiz) starten - nur wenige Tage bevor er ab dem 29. Juni bei der Tour de France antritt.

Laut einem Interview mit «Cycling Weekly» versucht Pidcock, der derzeit bei der Tour de Suisse unterwegs ist, genug Trainingsvolumen für die Tour de France zu erreichen und gleichzeitig seine Offroad-Fähigkeiten aufrechtzuerhalten. «Ich trainiere nicht so viel auf meinem Mountainbike, wie ich sollte, aber Rennrad und Mountainbike sind ziemlich gut austauschbar», sagte Pidcock. «Natürlich mache ich jetzt, zu dieser Jahreszeit, längere Trainings, um mich auf die Tour vorzubereiten, mehr Volumen. Aber es ergänzt sich.»

Nachdem Pidcock bereits eine verkürzte Cyclo-Cross-Saison mit einem einzigen Sieg in Namur (Belgien) im Dezember gefahren war, entschied er sich, die Querfeldein-Weltmeisterschften zugunsten der Vorbereitung auf die Klassiker auszulassen, aber er holte im Februar beim Supercup in La Nucia in Spanien einen Sieg auf dem Mountainbike. Auf der Straße holte er dann einen Sieg beim Amstel Gold Race, ehe er eine Pause einlegte, um wieder aufs MTB umzusteigen. Pidcock nahm Ende Mai am Weltcup im tschechischen Nove Mesto teil, gewann dort zum vierten Mal in Folge und bezwang dabei Rekordsieger Nino Schurter.

Pidcocks verkürzte MTB-Saison ähnelt dieses Jahr wieder der, die er 2021 absolvierte, bevor er bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille holte - außer dass er vor drei Jahren nicht an der Tour de France teilnahm.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück